Steinmühle
Die Steinmühle liegt am südlichen Zipfel des Grünower Sees und grenzt unmittelbar an den Buchenwaldteil des Müritz Nationalparks.
Um das Jahr 1890 wird der Betrieb der Mühle eingestellt und auf Landwirtschaft umgestellt. Auch eine Gastwirtschaft wird an diesem idyllischen Ort eröffnet. Im Jahr 1905 brennen bedauerlicherweise alle Gebäude der Steinmühle aus ungeklärter Ursache bis auf die Grundmauern nieder. Daraufhin erfolgte vier Jahre später der Aufbau eines Forsthauses sowie 1969 der Aufbau einer Entenfarm. Später wird im Oktober 1991 durch den Kreisverband der Schutzgemeinschaft in Steinmühle ein Waldschulheim eröffnet.
Das Jugendwaldheim Steinmühle ist die Bildungsstätte des Nationalparkamtes Müritz, inmitten der Serrahner Buchenwälder und zwischen stillen Seen und Mooren. Es bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Ort und die Zeit, sich auf Natur einzulassen.
Seit 2014 ist das Jugendwaldheim anerkanntes Bildungszentrum für Nachhaltigkeit. Im Jahr 2017 nutzten 1.315 Besucher mit durchschnittlich 2,5 Übernachtungen pro Person das Belegungs- und Bildungsangebot im Jugendwaldheim Steinmühle.
Das Team des Jugendwaldheims Steinmühle möchte vor allem junge Menschen für Natur und Wildnis begeistern. Gäste können Natur hautnah erleben und biologische Vielfalt selbst beobachten und untersuchen.